Giro d'Italia 2020 - 16. Etappe
Übersicht - Etappenplan - Berge - Startliste - Endklassement - Giro-Siegerliste
15. Etappe ◄ Di 20. Oktober: 16. Etappe ► 17. Etappe
Tratnik schlägt nach längerer Flucht O'Connor
Jan Tratnik (Bahrain) siegte auf der 16. Etappe des Giro d'Italia 2020 in San Daniele del Friuli. Der 30-jährige Slowene behielt im Duell mit Ben O'Connor (NTT) die Oberhand. Beide stammten aus der 28 Fahrer umfassenden Spitzengruppe des Tages. O'Connor holte Tratnik 13 Kilometer vorm Ziel ein, nachdem Tratnik schon über 60 Kilometer vorm Ziel in die Attacke gegangen war, zunächst mit Boara (Astana) als Duo, dann 20 Kilometer später für eine 42-Kilometer-Solo. Im Sprint des ersten Verfolgertrios holte Tratniks Teamkollege Enrico Battaglin den 3. Platz vor Malecki (CCC) und Swift (Ineos).
Auf den letzten Kilometern verweigerte Tratnik die Führungsarbeit. Triftige Gründe waren der schnelle Teamkollege Battaglin in der ersten Verfolgergruppe sowie der mutmaßlich größere Kräfteverschleiss durch das lange Solo im Vergleich zu O'Connor. Exakt auf der Bergkuppe des 3-mal zu fahrenden Monte di Ragogna wurde Tratnik von O'Connor gestellt. 600 Meter vorm Ziel versuchte O'Connor im letzten steigenden Stück Tratnik abzuschütteln, fing sich stattdessen aber den Konter.
In eben dieser Rampe stürmte rund 13 Minuten hinter dem Sieger João Almeida (Deceuninck) aus dem Hauptfeld heraus und gewann 2 Sekunden zur Untermauerung seines Rosa Trikots. Zuvor hatten die Klassementfahrer stillgehalten – mit den schweren Alpenetappen der nächsten Tage im Hinterkopf.
Ergebnis 1. Jan Tratnik (SLO) - Bahrain-McLaren 6:04:36 2. Ben O'Connor (AUS) - NTT +0:07 3. Enrico Battaglin (ITA) - Bahrain-McLaren +1:14 4. Kamil Malecki (POL) - CCC gl.Zeit 5. Ben Swift (GBR) - Ineos gl.Zeit 6. Andrea Vendrame (ITA) - AG2R La Mondiale +1:21 7. Geoffroy Bouchard (FRA) - AG2R La Mondiale gl.Zeit 8. Matteo Fabbro (ITA) - Bora-Hansgrohe +1:25 9. Manuele Boaro (ITA) - Astana +1:33 10. Alessandro Tonelli - Bardiani-CSF +1:37 ... 28. João Almeida (POR) - Deceuninck-Quick Step +12:54 29. Jai Hindley (AUS) - Sunweb +12:56 30. Vincenzo Nibali (ITA) - Trek-Segafredo 31. Tao Geoghegan Hart (GBR) - Ineos 32. Patrick Konrad (AUT) - Bora-Hansgrohe alle 33. Jakob Fuglsang (DEN) - Astana 34. Wilco Kelderman (NED) - Sunweb 35. Pello Bilbao (ESP) - Bahrain-McLaren gleiche 36. Rafal Majka (POL) - Bora-Hansgrohe 37. Domenico Pozzovivo (ITA) - NTT 38. Brandon McNulty (USA) - UAE-Emirates Zeit 39. Fausto Masnada (ITA) - Deceuninck-Quick Step +13:06 - 136 Fahrer klassiert. DNF Maximiliano Richeze (ARG) - UAE-Emirates DNS Fernando Gaviria (COL) - UAE-Emirates
Almeida nun 17 anstatt 15 Sekunden vor Kelderman
Almeida baute die Gesamtführung demnach auf 17 Sekunden gegenüber Wilco Kelderman (Sunweb) aus – und auf 2:58 Minuten gegen Jai Hindley (auch Sunweb), der bei Almeidas Antritt wieder auffällig die Kohlen für seinen Kapitän Kelderman aus dem Feuer holte. Hart (Ineos), Bilbao (Bahrain), Majka (Bora) und Nibali (Trek) verloren auch läppische 2 Sekunden aufs Rosa Trikot und blieben in Lauerstellung, falls die Top-2 auf den Hammeretappen in den Alpen einbrechen sollten.
Gesamtwertung 1. João Almeida (POR) - Deceuninck-Quick Step 65:45:08 2. Wilco Kelderman (NED) - Sunweb +0:17 3. Jai Hindley (AUS) - Sunweb +2:58 4. Tao Geoghegan Hart (GBR) - Ineos +2:59 5. Pello Bilbao (ESP) - Bahrain-McLaren +3:12 6. Rafal Majka (POL) - Bora-Hansgrohe +3:20 7. Vincenzo Nibali (ITA) - Trek-Segafredo +3:31 8. Domenico Pozzovivo (ITA) - NTT +3:52 9. Patrick Konrad (AUT) - Bora-Hansgrohe +4:11 10. Fausto Masnada (ITA) - Deceuninck-Quick Step +4:24 11. Brandon McNulty (USA) - UAE-Emirates +4:31 12. Jakob Fuglsang (DEN) - Astana +5:09 13. Antonio Pedrero (ESP) - Movistar +8:26 14. James Knox (GBR) - Deceuninck-Quick Step +9:07 15. Hermann Pernsteiner (AUT) - Bahrain-McLaren +9:53 16. Sergio Samitier (ESP) - Movistar +10:48 17. Matteo Fabbro (ITA) - Bora-Hansgrohe +20:27 18. Aurél. Paret-Peintre (FRA) - AG2R La Mondiale +27:06 19. Larry Warbasse (USA) - AG2R La Mondiale +29:43 20. Ilnur Sakarin (RUS) - CCC +30:56
Eine riesige 28-köpfige Spitzengruppe fuhr auf der 16. Etappe voraus. Dabei waren Bidard, Bouchard, Vendrame, Warbasse (alle AG2R), Bisolti, Cepeda (beide Androni), Boaro, Felline (beide Astana), Battaglin, Tratnik (beide Bahrain), Tonelli, Zana (beide Bardiani), Fabbro, Poljanski (beide Bora), Malecki, Rosskopf (beide CCC), Oldani (Lotto), Rubio, Samitier (Movistar), Guerreiro, Whelan (beide EF), Puccio, Swift (beide Ineos), O'Connor (NTT), Bernard (Trek), Conti (UAE), Visconti und Rota (beide Vini Zabù). Davon der Bestplatzierte in der Gesamtwertung war vor der 16. Etappe Sergio Samitier mit etwas über 20 Minuten Rückstand aufs Rosa Trikot. Er verkürzte diesen Rückstand durch die Flucht auf 10:48 Minuten, blieb aber trotzdem auf dem 16. Platz.
Um die Bergwertung machte Ruben Guerreiro unterm Strich einen Punkt auf Trikotträger Giovanni Visconti gut. Beide gewannen 2 Bergpreise. Mit seiner Attacke für den 4. der insgesamt 6 Bergpreise des Tages eröffnete Guerreiro früh die Springerei um den Tagessieg, mit dem am Ende aber weder Guerreiro noch Visconti etwas zu tun hatten.
Bergwertung 1. Giovanni Visconti (ITA) - Vini Zabù-KTM 148 p. 2. Ruben Guerreiro (POR) - EF 118 3. Filippo Ganna (ITA) - Ineos 48 4. Tao Geoghegan Hart (GBR) - Ineos 45 5. Jonathan Castroviejo (ESP) - Ineos 45 6. Jonathan Caicedo (COL) - EF Pro Cycling 40 7. Simon Pellaud (SUI) - Androni-Sidermec 39 8. Wilco Kelderman (NED) - Sunweb 34
Denn wenig später bildeten Boaro und der spätere Sieger Tratnik ein Spitzenduo und Bouchard, Tonelli, Swift und O'Connor eine Verfolgergruppe, die in der Folgezeit von Malecki und Battaglin ergänzt wurde. Tratnik hängte in der vorletzten Passage des 3-mal zu nehmenden Monte di Ragogna Boaro ab. Die letzte 27 Kilometer lange Runde nahm Tratnik 45 Sekunden vor einem Verfolgerseptett auf. In dieser stieß O'Connor zu Tratnik, der im Ziel trotzdem seinen mit Abstand größten Sieg feiern konnte.
Vor der 16. Etappe wurde am Ruhetag Fernando Gaviria (UAE) als einziger Fahrer positiv auf Corona getestet. Bei der UAE-Tour 8 Monate zuvor, als der ganze Corona-Schlamassel im Radsport Fahrt aufnahm, war Gaviria schon einmal positiv, und zwar als erster Fahrer. Während der 16. Giro-Etappe stieg auch sein Kumpel Richeze vom Rad und verließ das Rennen.
Etappen-Vorschau: Nach dem letzten Ruhetag verbleibt der Giro d'Italia für einen weiteren Tag im Friaul. Die Entfernung zwischen Start- und Zielort – Udine und San Daniele – beträgt eigentlich nur 25 Kilometer. Doch in einem Zickzackkurs sowie auf einem abschließend 3-mal zu absolvierenden Rundkurs summiert sich die Renndistanz auf 209 Kilometer. Der somit auch 3-mal zu bewältigende Monte di Ragogna liegt 13 Kilometer vom Ziel entfernt, mutmaßlich zu weit für Attackierer. Allerdings beträgt die Länge des Anstiegs auch 2,4 Kilometer bei durschnittlich 10,4 und maximal 16 % Steigung, mutmaßlich für Sprinter zu schwer. Die Lösung für den Tagessieg liegt demnach wahrscheinlich in der frühen Spitzengruppe.
15. Etappe ◄ Di 20. Oktober: 16. Etappe ► 17. Etappe