Straßen-WM 2018 in Innsbruck - Resultate
Ergebnisse aller Rennen bei der Straßen-Rad-WM 2018:
Teamzeitfahren
Die beiden Teamzeitfahren starten am Ausgang des Ötztals («Area 47»). Die Frauen lassen den Anstieg nach Axams rechts liegen, während die Männer hinauf müssen. Ansonsten handelt es sich um eine leicht abfallende Hochgeschwindigkeitsstrecke.
So 23. September
Frauen Elite (54,5km) 1. Canyon-Sram 1:01:46.60 Alena Amialiusik (BLR) Alice Barnes (GBR) Hannah Barnes (GBR) Elena Cecchini (ITA) Lisa Klein (GER) Trixi Worrack (GER) 2. Boels-Dolmans +0:21.90 Chantal Blaak (NED) Karol-Ann Canuel (CAN) Amalie Dideriksen (DEN) Christine Majerus (LUX) Amy Pieters (NED) Anna van der Breggen (NED) 3. Sunweb +0:28.67 Lucinda Brand (NED) Leah Kirchmann (CAN) Liane Lippert (GER) Pernille Mathiesen (DEN) Coryn Rivera (USA) Ellen van Dijk (NED) 4. Wiggle-High5 +0:57.38 5. Mitchelton-Scott +1:29.77 6. Virtu +2:06.23 7. BTC-Ljubljana +3:08.44 8. Valcar-PBM +3:35.36 9. Bepink +3:36.10 10. Ale-Cipollini +3:53.54 11. Cogeas-Mettler +3:56.69 12. Parkhotel Valkenburg +4:10.83
Männer Elite (62,8km) 1. Quick Step Floors 1:07:25.94 2. Subweb +0:18.46 3. BMC +0:19.55 mehr...
Einzelzeitfahren
Der Startort für alle Einzelzeitfahren - mit Ausnahme der Männer-Elite - liegt bei den Kristallwelten Wattens. Die Männer-Elite startet weiter östlich in Rattenberg. Bei den Frauen und in den Nachwuchsklassen fehlt auch der Antsieg nach Gnadenwald. Dafür geht es kürzer hinauf nach Absam und Rum.
Mo 24. September
Juniorinnen (20,0km) 1. Rozemarijn Ammerlaan (NED) 27:02.95 2. Camilla Alessio (ITA) +0:06.80 3. Elynor Backstedt (GBR) +0:17.94 4. Pfeiffer Georgi (GBR) +0:21.89 5. Simone Boilard (CAN) +0:24.11 6. Vittoria Guazzini (ITA) +0:24.64 7. Aigul Garejewa (RUS) +0:24.66 8. Marie le Net (FRA) +0:25.69 9. Marta Jaskulska (POL) +0:28.24 10. Hannah Ludwig (GER) +0:28.93 ...
U23 Männer (27,8km) 1. Mikkel Bjerg (DEN) 32:31.05 2. Brent van Moer (BEL) +0:33.47 3. Mathias Jørgensen (DEN) +0:38.30 4. Edoardo Affini (ITA) +0:44.48 5. Ethan Hayter (GBR) +0:45.65 6. Tobias Foss (NOR) +0:50.60 7. Brandon McNulty (USA) +0:52.79 8. Stefan de Bod (RSA) +0:59.43 9. Matteo Sobrero (ITA) +1:01.39 10. Callum Scotson (AUS) +1:01.52 11. Stefan Bissegger (SUI) +1:01.90 12. Patrick Gamper (AUT) +1:03.53 13. Andreas Leknessund (NOR) +1:03.67 14. Lennard Kämna (GER) +1:04.66 15. Max Kanter (GER) +1:05.04 16. Pascal Eenkhoorn (NED) +1:06.31 17. Mark Padun (UKR) +1:07.49 18. Alexys Brunel (FRA) +1:08.10 19. Jakub Ortuba (CZE) +1:11.66 20. Senne Leysen (BEL) +1:18.57 ...
Di 25. September
Junioren (27,8km) 1. Remco Evenepoel (BEL) 33:15.24 2. Lucas Plapp (AUS) +1:23.66 3. Andrea Piccolo (ITA) +1:37.62 4. Michel Heßmann (GER) +1:47.69 5. Soren Waerenskjold (NOR) +1:50.30 6. Manuel Michielsen (NED) +2:10.89 7. Ilan van Wilder (BEL) +2:21.32 8. Joseph Laverick (GBR) +2:21.84 9. Jacob Hindsgaul Madsen (DEN) +2:26.52 10. Michael Garrison (USA) +2:32.95 11. Alexandre Balmer (SUI) +2:38.42 12. Jakob Geßner (GER) +2:45.64 13. Ben Healy (IRL) +2:49.04 14. Lew Gonow (RUS) +2:53.11 15. Biniam Girmay Hailu (ERI) +2:53.14 16. Kevin Vauquelin (FRA) +3:03.62 17. Daniel Pronski (KAZ) +3:11.44 18. Enzo Leijnse (NED) +3:13.22 19. Riley Sheehan (USA) +3:20.68 20. Gleb Brussenski (KAZ) +3:23.61 ...
Frauen Elite (27,8km) 1. Annemiek van Vleuten (NED) 34:25.36 2. Anna van der Breggen (NED) +0:28.99 3. Ellen van Dijk (NED) +1:25.19 4. Leah Kirchmann (CAN) +1:26.81 5. Leah Thomas (USA) +1:32.39 6. Lucinda Brand (NED) +1:42.59 7. Amber Neben (USA) +1:47.51 8. Karol-Ann Canuel (CAN) +2:15.86 9. Elisa Longo Borghini (ITA) +2:17.12 10. Tayler Wiles (USA) +2:31.16 11. Georgia Williams (NZL) +2:33.28 12. Pernille Mathiesen (DEN) +2:34.94 13. Juliette Labous (FRA) +2:39.83 14. Lisa Brennauer (GER) +2:48.94 15. Trixi Worrack (GER) +3:02.12 16. Emilia Fahlin (SWE) +3:09.39 17. Marlen Reusser (SUI) +3:11.29 18. Cecilie Uttrup Ludwig (DEN) +3:16.65 19. Audrey Cordon Ragot (FRA) +3:17.49 20. Alena Amialiusik (BLR) +3:19.94 ...
Mi 26. September
Männer Elite (52,5km) 1. Rohan Dennis (AUS) 1:03:02.57 2. Tom Dumoulin (NED) +1:21.09 3. Victor Campenaerts (BEL) +1:21.62 mehr...
Straßenrennen
Startort fast aller Straßenrennen der Rad-WM 2018 ist Kufstein. Einzige Ausnahme ist das Rennen der Juniorinnen, das in Rattenberg beginnt. Alle Straßenrennen beinhalten den Anstieg nach Gnadenwald und münden in den 23,8 Kilometer langen Innsbrucker Rundkurs mit Anstieg nach Igls.
Der Rundkurs ist bei den Juniorinnen einmal, bei den Junioren 2-mal, bei den U23-Männern 4-mal, bei den Elite-Frauen 3-mal und bei den Elite-Männern 7-mal zu fahren. Nur bei den Elite-Männern gibt es am Ende noch zusätzlich den «Höll»-Anstieg auf den Gramartboden zur Hungerburg.
Do 27. September
Juniorinnen (71,7km) 1. Laura Stigger (AUT) 1:56:26 2. Marie le Net (FRA) alle 3. Simone Boilard (CAN) gleiche 4. Barbara Malcotti (ITA) Zeit 5. Jade Wiel (FRA) +0:14 6. Vittoria Guazzini (ITA) gl.Zeit 7. Camilla Alessio (ITA) +0:29 8. Aigul Garejewa (RUS) +0:56 9. Mie Saabye (DEN) +1:52 10. Maina Galand (FRA) 11. Pfeiffer Georgi (GBR) 12. Erika Milena Botero (COL) alle 13. Julia Galimullina (RUS) 14. Olga Kulinitsch (UKR) gleiche 15. Anna Baidak (RUS) 16. Veronika Jandova (CZE) Zeit 17. Marta Jaskulska (POL) +1:57 18. Eva Jonkers (NED) gl.Zeit 19. Hannah Ludwig (GER) gl.Zeit 20. Rozemarijn Ammerlaan (NED) +2:02 ...
Stigger hatte sich 3 Wochen vorher zum wiederholten Mal den Junioren-WM-Titel im MTB-Cross-Country geholt. In Innsbruck bestritt die Tirolerin bei ihrer Heim-WM erst ihr 2. Straßenrennen. Im Vierersprint setzte sie sich um eine knappe Vorderradlänge vor le Net durch. Le Net und Malcotti stellten sich auf dem Schlusskilometer taktisch fragwürdig an, als sich von hinten ein Duo mit jeweils einer Teamkollegin näherte.
Junioren (132,4km) 1. Remco Evenepoel (BEL) 3:03:49 2. Marius Mayrhofer (GER) +1:25 3. Alessandro Fancellu (ITA) +1:38 4. Alexandre Balmer (SUI) gl.Zeit 5. Frederik Wandahl (DEN) +3:20 6. Gabriele Benedetti (ITA) 7. Alois Charrin (FRA) alle 8. Kevin Vermaerke (USA) gleiche 9. Antonio Tiberi (ITA) Zeit 10. Sean Quinn (USA) +3:25 11. Andrea Piccolo (ITA) +4:37 12. Karel Vacek (CZE) gl.Zeit 13. Biniam Girmay Hailu (ERI) +6:41 14. Jakob Geßner (GER) gl.Zeit 15. Ludvig Aasheim (NOR) gleiche 16. Guilherme Mota (POR) Zeit 17. Ben Tulett (GBR) +7:20 18. Aksel Bechskot-Hansen (DEN) alle 19. Jonathan Bogli (SUI) gleiche 20. Mason Hollyman (GBR) Zeit 21. Marco Frigo (ITA) +7:54 22. Gleb Brussenski (KAZ) +9:34 23. Jewgeni Fedorow (KAZ) +10:47 24. Robin Juel Skivild (DEN) alle 25. Ben Healy (IRL) gleiche 26. Lewis Askey (GBR) Zeit 27. Michel Heßmann (GER) +10:55 28. Marek Gajdula (SVK) +11:07 29. Daniel Pronski (KAZ) +11:19 30. Vinicius Rangel Costa (BRA) gl.Zeit ...
Evenepoel, der schon das Einzelzeitfahren überlegen gewonnen hatte, dampfte Mayrhofer knapp 20 Kilometer vorm Ziel zu Beginn des Lanser Anstiegs einfach weit davon - und dies, obwohl Evenepoel nach einem Massensturz zwischenzeitlich um Minuten ins Hintertreffen geraten war! Mayrhofer rettete Silber gegen Fancellu und Balmer, die sich lieber um Bronze belauerten. Dahinter waren die Abstände riesig.
Fr 28. September
U23 Männer (179,9km) 1. Marc Hirschi (SUI) 4:24:20 2. Bjorg Lambrecht (BEL) +0:15 3. Jaakko Hänninen (FIN) gl.Zeit 4. Gino Mäder (SUI) +0:35 5. Mark Padun (UKR) +0:37 6. Jaime Castrillo (ESP) +0:45 7. Tadej Pogacar (SLO) +0:47 8. Ethan Hayter (GBR) alle 9. Patrick Müller (SUI) 10. James Shaw (GBR) gleiche 11. Jai Hindley (AUS) 12. Clément Champoussin (FRA) Zeit 13. Aurélie Paret Peintre (FRA) +1:06 14. Georg Zimmermann (GER) gl.Zeit 15. Alexander Wlasow (RUS) +1:07 16. Samuele Battistella (ITA) gl.Zeit 17. Robert Stannard (AUS) +3:21 18. Stefan de Bod (RSA) +3:21 19. Alessandro Fedeli (ITA) gl.Zeit 20. Eddie Dunbar (IRL) +3:23 21. Mikkel Honoré (DEN) +3:46 22. Tobias Foss (NOR) 23. Lennard Kämna (GER) +3:50 24. Andrea Bagioli (ITA) 25. Neilson Powless (USA) +4:28 26. Mark Donovan (GBR) +4:45 27. Valentin Madouas (FRA) +4:57 28. Marcel Neuhauser (AUT) gl.Zeit 29. Max Kanter (GER) +5:41 30. Pascal Eenkhoorn (NED) ...
Hirschi vollendete ein Schweizer Abfahrts-Feuerwerk. Bereits in der drittletzten Runde sprengten die Eidgenossen das Feld in der Igls-Abfahrt, so dass 4 von ihnen in einer 7-köpfigen Spitzengruppe fuhren. Mit Müller und dem Ukrainer Padun wurden aus dieser Spitzengruppe zwar die letzten beiden Fahrer 17 Kilometer vorm Ziel wieder eingeholt - aber der Forcierung von Lambrecht folgten Hirschi und der Überraschungsmann Hänninen. Dahinter markierte Mäder geschickt die Verfolger. Hirschi sprang seinen beiden Konkurrenten knapp 10 Kilometer vorm Ziel in der Igls-Abfahrt davon. In der U23-Kategorie ist der 20-jährige Hirschi auch Europameister. Er fährt ansonsten für Sunweb Development und ab 2019 für Sunweb.
Sa 29. September
Frauen Elite (156,2km) 1. Anna van der Breggen (NED) 4:11:04 2. Amanda Spratt (AUS) +3:42 3. Tatiana Guderzo (ITA) +5:26 4. Emilia Fahlin (SWE) +6:13 5. Malgorzata Jasinska (POL) gl.Zeit 6. Karol-Ann Canuel (CAN) +6:17 7. Annemiek van Vleuten (NED) +7:05 8. Amy Pieters (NED) gl.Zeit 9. Lucinda Brand (NED) +1:17 10. Ruth Winder (USA) 11. Rasa Leleivyte (LTU) 12. Katarzyna Niewadoma (POL) 13. Elisa Longo Borghini (ITA) 14. Sara Poidevin (CAN) 15. Anastasia Jakowenko (RUS) 16. Megan Guernier (USA) alle 17. Ashleigh Moolman (RSA) 18. Clara Koppenburg (GER) 19. Margarita Garcia (ESP) gleiche 20. Erica Magnaldi (ITA) 21. Katie Hall (USA) 22. Jolanda Neff (SUI) Zeit 23. Cecilie Uttrup Ludwig (DEN) +7:22 24. Lucy Kennedy (AUS) +7:31 25. Leah Kirchmann (CAN) +8:18 ...
Rund 40 Kilometer vorm Ziel trat van der Breggen aus der Favoritengruppe am vorletzten Lanser Anstieg an. Sie überholte ausgerissene Fahrerinnen und fuhr als Solistin einem Erdrutschsieg entgegen. Als wohl beste Fahrerin ihrer Generation gewann sie nun auch erstmals den WM-Titel im Straßenrennen.
So 30. September
Männer Elite (258,5km) 1. Alejandro Valverde (ESP) 2. Romain Bardet (FRA) 3. Michael Woods (CAN) mehr...