Strade Bianche 2025

(ITA/1.UWT) - Siegerliste Strade Bianche

Pogacar trotz tiefer Wunden zum Triumph

Tadej Pogacar (UAE) triumphierte bei Strade Bianche 2025 mit großen Vorsprung als Solist. Diese Standard-Meldung erkaufte sich der 26-jährige Slowene mit und trotz tiefer Wunden am ganzen Körper. Pogacar schlitzte sich bei einem harten Sturz 50 Kilometer vorm Ziel nicht nur sein Weltmeister-Trikot auf. Schnell spannte er jedoch wieder mit Tom Pidcock (Q36.5), den Sieger von 2023, zusammen und stellte ihn innerhalb der letzten 19 Kilometer im vorletzten von 16 Schotter-Sektoren regelrecht ab – für seinen 3. Strade-Sieg innerhalb von 4 Jahren. Aus einer Verfolgergruppe setzte sich Pogacars Teamkollege Tim Wellens für den übrigen Podestplatz ebenso weit von den nächsten Konkurrenten ab.

Pogacar hatte wie im Vorjahr schon rund 80 Kilometer vorm Ziel die Vorentscheidung gesucht. Anders als im Vorjahr blieb Pidcock dran. Die fatale Rennsituation ergeignte sich dann bergab. Pogacar rutschte 50 Kilometer vorm Ziel in 1. Postion eines Spitzentrios in einer schnellen Linkskurve weg. Er schlitterte zunächst über den Asphalt und purzelte dann in den dornigen Straßengraben. Pidcock war nun solo in Front. Connor Swift (Ineos), der aus der frühen 10-köpfigen Spitzengruppe des Tages stammte, konnte durch ein Ausweichmanöver nicht an Pidcocks Hinterrad bleiben.

Pidcock und Pogacar waren schnell wieder an der Spitze vereint. Bei Pogacars kurzer Verfolgungjagd konnte Swift nicht mehr mithalten. Im schwierigen, ansteigenden Schotter-Sektor Colle Pinzuto flog Pogacar trotz der Blessuren Pidcock derart davon, dass sogleich eine riesige Lücke klaffte. Diese wurde im folgenden Asphalt-Stück um einiges größer. In der Verfolgergruppe – Swift war inzwischen überholt – attackierte Wellens ungefähr an der gleichen Stelle wie sein Kapitän und entledigte sich seinen verbliebenen Begleitern Ben Healy (EF), Pello Blibao (Bahrain) und Roger Adria (RB). Healy belegte am Ende den 4. Platz vor Bilbao. Adria wurde noch auf den 10. Platz durchgereicht.

 

Sa 8. März 2025, Siena
Ergebnis der 19. Auflage Strade Bianche (213,0km)
 1. Tadej Pogacar (SLO)        - UAE-XRG                  5:13:58
 2. Tom Pidcock (GBR)          - Q36.5                      +1:24
 3. Tim Wellens (BEL)          - UAE-XRG                    +2:12
 4. Ben Healy (IRL)            - EF Education-Easypost      +3:23
 5. Pello Bilbao (ESP)         - Bahrain Victorious         +4:20
 6. Magnus Cort (DEN)          - Uno-X                      +4:26
 7. Gianni Vermeersch (BEL)    - Alpecin-Deceuninck         +4:29
 8. Michael Valgren (DEN)      - EF Education-Easypost      +4:37
 9. Lennert van Eetvelt (BEL)  - Lotto                      +4:47
10. Roger Adria (ESP)          - RB-Bora                    +5:06
11. Mikel Landa (ESP)          - Soudal-Quick Step          +5:31
12. Toms Skujins (LAT)         - Lidl-Trek                  +5:33
13. Connor Swift (GBR)         - Ineos Grenadiers         gl.Zeit
14. Davide Formolo (ITA)       - Movistar                 gl.Zeit
15. Quinten Hermans (BEL)      - Alpecin-Deceuninck         +5:34
16. Andrea Vendrame (ITA)      - Decathlon-AG2R
17. Jordan Labrosse (FRA)      - Decathlon-AG2R            alle
18. Florian Vermeersch (BEL)   - UAE-XRG                  gleiche
19. Lewis Askey (GBR)          - Groupama-FDJ              Zeit
20. Kévin Vauquelin (FRA)      - Arkéa-B&B Hotels           +5:41
21. Fredrik Dversnes (NOR)     - Uno-X                      +5:45
22. Attila Valter (HUN)        - Visma-Lease a Bike       gl.Zeit
23. Tobias Johannessen (NOR)   - Uno-X                      +5:52
24. Marc Hirschi (SUI)         - Tudor                      +5:55
25. Albert Philipsen (DEN)     - Lidl-Trek                  +6:01
...

 

Strecken-Vorschau

Für den jungen Klassiker Strade Bianche kommt 2025 im Vergleich zum Vorjahr ein weiterer Schotter-Sektor im Mittelteil hinzu, der 9,3 Kilometer lange Serravalle-Sektor. Dieser steht unmittelbar vor den 2 schwierigsten Sektoren im Streckenplan, namentlich San Martino in Grania und Monte Sante Marie. Insgesamt sind 81,7 Kilometer verteilt auf 16 Abschnitte auf Schotter zu bewältigen, der letzte davon wieder Le Tolfe bis 11,7 Kilometer vorm Ziel. Dieses ist nach 213 Kilometern oben in Siena erreicht.

Schottersektoren (Länge in km)km-Zeit
1. Vidritta (4,4) *19911:44
2. Bagnaia (4,8) ***19411:51
3. Radi (4,4) **18312:08
4. La Piana (6,4) **17312:23
5. Lucignano d'Asso (11,9) ****14013:13
6. Pieve a Salti (8,0) ****12713:32
7. Serravalle (9,3) ***11313:52
8. S. Martino in Grania (9,4) *****10314:08
9. Monte Sante Marie (11,5) *****8414:36
10. Monteaperti (0,6) **5415:20
11. Colle Pinzuto (2,4) ****5015:27
12. Le Tolfe (1,1) ****4415:40
13. Strada del Castagno (0,7) **4015:45
14. Montechiaro (3,3) **2616:05
15. Colle Pinzuto (2,4) ****2016:14
16. Le Tolfe (1,1) ****1316:26
Zielankunft in Siena: km 213,0 ca. 16:45 Uhr

www-tipps

Radsport-Seite.de, Homepage / Termine/Result. / Radsport-Termine 2025 / Strade Bianche 2025