HEW-Cyclassics Hamburg 2004
(GER/WC) - Siegerliste der Cyclassics - Weltcup-Index 2004
O'Grady sprintet in Hamburg zum Sieg
In einem 33 Mann starken Feld spurtete der Australier Stuart O'Grady (Cofidis) vor rund 800.000 Zuschauern zum Sieg beim Weltcuprennen in Hamburg. Der zweifache Tour-de-France-Etappensieger verwies nach über 250 Kilometern Weltcupsieger Paolo Bettini (Quick Step) und Weltmeister Igor Astarloa (Lampre) auf die Plätze. Gerolsteiner-Profi Davide Rebellin wurde Sechster und behält damit die Weltcupführung nach der sechsten von zehn Veranstaltungen. Bester Deutscher war Erik Zabel (T-Mobile) als Siebter.
Der 30-jährige O'Grady meinte nach dem Rennen, dass dieser Sieg sein bisher wichtigster war. 1998 und in diesem Jahr auf der 5. Etappe hatte der Australier Tagessiege bei der Tour de France davontragen können. Im Frühjahr war er bei Mailand-San Remo Dritter geworden. O'Grady fährt in seiner ersten Saison für den Cofidis-Rennstall, der in diesem Jahr mit vielen Dopingskandalen zurechtkommen musste. Davor fuhr er lange Zeit bei Crédit Agricole. In Hamburg hatte er nicht zum unmittelbaren Favoritenkreis gezählt.
Favoriten waren sich nicht einig
Die größten Siegkandidaten versuchten, das Rennen an der einzigen Steigung des ansonsten tellerebenen Parcours schwer zu machen. Der 700 Meter lange Waseberg in Blankenese wurde in diesem Jahr erstmals fünfmal überfahren. Den stärksten Eindruck machten Davide Rebellin, Igor Astarloa und Vorjahressieger Paolo Bettini. Auch Jan Ullrich forcierte an der letzten Waseberg-Passage etwa 15 Kilometer vor dem Ziel das Tempo. Der 30-jährige Tour-de-France-Vierte fand sich danach in einer hochkarätigen Spitzengruppe mit den großen Namen der Szene wieder. Die Gruppe lief jedoch nicht rund und von hinten schlossen noch einige Fahrer, unter ihnen der spätere Sieger O'Grady, auf.
Ullrich verpasste somit die Chance, durch eine Top-Platzierung die Unstimmigkeiten mit seinem Teamchef Walter Godefroot aus dem Weg zu räumen. Der Belgier hatte den Superstar Ullrich während der letzten Tour-de-France-Woche in französischen Zeitungen kritisiert. In zwei Wochen verteidigt Jan Ullrich seinen Titel im olympischen Straßenrennen.
Gerolsteiner setzt alles auf Rebellin
Nicht bei Olympia dabei sein wird Davide Rebellin. Der Italiener von der deutschen Gerolsteiner-Mannschaft hat in diesem Jahr allerdings gute Aussichten, den letztmals ausgetragenen Weltpokal zu gewinnen. "Rebe" führt nun die Gesamtwertung mit 64 Punkten Vorsprung vor Paolo Bettini an, der in den letzten beiden Jahren die "heimliche Weltmeisterschaft" des Radsports gewonnen hatte. Die gesamte Gerolsteiner-Equipe arbeitete für ihren italienischen Kapitän. Vor allem Sprinter Danilo Hondo hängte sich richtig rein und verzichtete dadurch selbstlos auf seine eigene Siegchance.
Im nächsten Jahr werden die HEW-Cyclassics Bestandteil der neu eingeführten ProTour sein, die ab 2005 Weltcup und Weltrangliste ablösen wird.
1. August 2004 Ergebnis der 9. Auflage der HEW-Cyclassics (250,3km) 1. Stuart O'Grady (AUS) - Cofidis 5h51:39 2. Paolo Bettini (ITA) - Quick Step 3. Igor Astarloa (ESP) - Lampre 4. Oscar Freire (ESP) - Rabobank 5. Gerben Löwik (NED) - Choc. Jacques 6. Davide Rebellin (ITA) - Gerolsteiner 7. Erik Zabel (GER) - T-Mobile 8. Fabrizio Guidi (ITA) - Team CSC 9. Andrej Hauptman (SLO) - Lampre 10. Paolo Bossoni (ITA) - Lampre 11. Erik Dekker (NED) - Rabobank 12. Mirko Celestino (ITA) - Saeco 13. Philippe Gilbert (BEL) - FDJeux.com 14. Matteo Tosatto (ITA) - Fassa Bortolo 15. Kim Kirchen (LUX) - Fassa Bortolo alle 16. Oscar Camenzind (SUI) - Phonak 17. Sergej Gontschar (UKR) - De Nardi 18. Laurent Brochard (FRA) - ag2r gleiche 19. Wladimir Gussew (RUS) - Team CSC 20. Axel Merckx (BEL) - Lotto-domo 21. Matthieu Sprick (FRA) - La Boulangère 22. Michele Gobbi (ITA) - De Nardi Zeit 23. Danilo di Luca (ITA) - Saeco 24. Andrej Katschechkin (KAZ) - Credit Agricole 25. Matthew White (AUS) - Cofidis 26. Wolodimir Gustow (UKR) - Fassa Bortolo 27. Ruslan Iwanow (MDA) - Alessio-Bianchi 28. Sergio Barbero (ITA) - Lampre 29. Francesco Failli (ITA) - Domina Vacanze 30. Jan Ullrich (GER) - T-Mobile Team 31. Luca Paolini (ITA) - Quick Step 32. Danilo Hondo (GER) - Gerolsteiner +0:09 33. Ronny Scholz (GER) - Gerolsteiner +0:14 34. Salvatore Commesso (ITA) - Saeco +4:04 35. Markus Zberg (SUI) - Gerolsteiner ... alle 37. Jörg Ludewig (GER) - Saeco gleiche 40. Rolf Aldag (GER) - T-Mobile Zeit 44. Enrico Poitschke (GER) - Team Wiesenhof 56. Filippo Pozzato (ITA) - Fassa Bortolo +4:11 57. Michele Bartoli (ITA) - Team CSC gl.Zeit 58. Sergej Iwanow (RUS) - T-Mobile +7:23 87. Peter van Petegem (BEL) - Lotto-domo 88. Tom Boonen (BEL) - Quick Step alle 95. Andreas Klöden (GER) - T-Mobile gleiche 97. Thor Hushovd (NOR) - Crédit Agricole Zeit - 179 Teilnehmer, davon 114 klassiert.
Weltcup-Stand nach 6 von 10 Rennen 1. Davide Rebellin (ITA) - Gerolsteiner 232 p. 2. Paolo Bettini (ITA) - Quick Step 168 3. Oscar Freire (ESP) - Rabobank 167 4. Stuart O'Grady (AUS) - Cofidis 150 5. Michael Boogerd (NED) - Rabobank 146 6. Steffen Wesemann (GER) - T-Mobile 131 7. Erik Dekker (NED) - Rabobank 130 8. Erik Zabel (GER) - T-Mobile 108 9. Magnus Backstedt (SWE) - Alessio-Bianchi 100 10. Peter van Petegem (BEL) - Lotto-domo 95 11. Leif Hoste (BEL) - Lotto-domo 84 12. Igor Astarloa (ESP) - Lampre 82 13. Tristan Hoffman (NED) - Team CSC 70 14. Leon van Bon (NED) - Lotto-domo 68 15. Matthias Kessler (GER) - T-Mobile 64 ... 17. Alexander Winokurow (KAZ) - T-Mobile 50 22. Danilo di Luca (ITA) - Saeco 43 27. Andreas Klier (GER) - T-Mobile 37 32. Rolf Aldag (GER) - T-Mobile 28 34. Oscar Camenzind (SUI) - Phonak 25 53. Jörg Ludewig (GER) - Saeco 12 73. Danilo Hondo (GER) - Gerolsteiner 2