Giro d'Italia 2023
(ITA/2.UWT) | Etappenplan | Startliste | Giro-Siegerliste | Giro-Übersicht |
Mehr Zeitfahren, aber auch wieder viele Berge
Der Giro d'Italia 2023 wartet mit 3 Einzelzeitfahren auf, davon ein Bergzeitfahren als entscheidender Showdown am Vorschlusstag. Auf der anderen Seite brauchen sich die weiteren 6 Bergankünfte nicht hinter den Zeitfahren verstecken: Schlussanstiege zu bewältigen sind am Lago Laceno in Kampanien, am Gran Sasso d'Italia in den Abruzzen, in Crans Montana beim Abstecher in die Schweiz sowie in den italienischen Alpen am Monte Bondone, im Val di Zoldo, an den 3 Zinnen sowie die Numero 7 im Rahmen des Bergzeitfahrens am Monte Lussari.
Der Giro 2023 beginnt am 6. Mai mit 18,4 Kilometer langen Einzelzeitfahren inklusive Hügelankunft an der Adria in der Region Abruzzen (wohin die Rundfahrt für die zweite Bergankunft zurückkehrt). Über 3 Wochen später findet die 21. und letzte Etappe am 28. Mai in Rom statt, wofür eigens ein wahnwitziger Transfer aus dem äußersten Nordosten Italiens vollzogen wird. Das längste Zeitfahren steht am 9. Tag auf dem Programm. Der höchste Punkt des Giro d'Italia 2023 mit der Prämie Cima Coppi steht auf dem Weg in die Schweiz nach Crans Montana am 2.478 hohen Großen St. Bernhard im Profil.
Etappenplan des Giro d'Italia 2023
- Sa 6. Mai, 1. Etappe: Fossacesia Marina - Ortona (Einzelzeitfahren)
- So 7. Mai, 2. Etappe: Teramo - San Salvo
- Mo 8. Mai, 3. Etappe: Vasto - Melfi (Hügelfinale)
- Di 9. Mai, 4. Etappe: Venosa - Lago Laceno (Bergankunft)
- Mi 10. Mai, 5. Etappe: Atripalda - Salerno
- Do 11. Mai, 6. Etappe: Neapel - Neapel
- Fr 12. Mai, 7. Etappe: Capua - Gran Sasso d'Italia (Bergankunft)
- Sa 13. Mai, 8. Etappe: Terni - Fossombrone (Hügelfinale)
- So 14. Mai, 9. Etappe: Savignano sul Rubicone - Cesena (Einzelzeitfahren)
- Mo 15. Mai, Ruhetag
- Di 16. Mai, 10. Etappe: Scadiano - Viareggio
- Mi 17. Mai, 11. Etappe: Camaiore - Tortona
- Do 18. Mai, 12. Etappe: Bra - Rivoli
- Fr 19. Mai, 13. Etappe: Borgofranco d'Ivrea - Crans Montana/SUI (Bergankunft)
- Sa 20. Mai, 14. Etappe: Sierre/SUI - Cesano Maderno
- So 21. Mai: 15. Etappe: Seregno - Bergamo (hüglig)
- Mo 22. Mai, Ruhetag
- Di 23. Mai, 16. Etappe: Sabbio Chiese - Monte Bondone (Bergankunft)
- Mi 24. Mai, 17. Etappe: Pergine Valsugana - Caorle
- Do 25. Mai, 18. Etappe: Oderzo - Val di Zoldo (Bergankunft)
- Fr 26. Mai, 19. Etappe: Longarone - Drei Zinnen (Bergankunft)
- Sa 27. Mai, 20. Etappe: Tarvis - Monte Lussari (Bergzeitfahren)
- So 28. Mai, 21. Etappe: Rom - Rom
Die offizielle Präsentation aller Etappenorte erfolgte am Montag, den 17. Oktober 2022, ab 17 Uhr live aus Mailand, wo der Giro d'Italia 2023 allerdings nicht zu Ende gehen wird. Stattdessen erfolgt extra nur für den Schlusstag der vollkommen schwachsinnige Transfer von den Alpen nach Rom.
Wildcards an 3 italienische Teams plus Israel
Die 22 Teams in der Startliste für den Giro d'Italia sind die 18 aus der WorldTour sowie die vom Veranstalter per Wildcard eingelandenen ProTeams bzw. Zweitdivisonäre Corratec, Eolo, Green Project-Bardiani (alle Italien) und Israel-Premier Tech. Der Veranstalter konnte alle 4 ProTeams mit Wildcards selbst bestimmen, weil die eigentlich qualifizierten Teams Lotto und Totalenergies auf ihr Startrecht verzichteten.
► Startliste des Giro d'Italia 2023
www-tipps
- Offizielle Homepage: https://www.giroditalia.it/
- (provisorische) Startliste auf procyclingstats.com